GALERIE
Galerie I - Buchrestaurierung
Exemplarisch für meine Arbeit zeige ich hier mehrere Restaurierungsprojekte. Jeweils in der oberen Reihe sehen Sie die Bücher vor der Restaurierung, darunter eine kurze Beschreibung und dann das Objekt nach der Restaurierung.

Handschrift, Ganzlederband, 16. Jh., stark beschädigter Holzdeckelband


The History of Scotland, 18. Jh., Falz defekt, UHU!, Rotfäulebefall


2 Bände Oken's Naturgeschichte, 19. Jh., Fälze und Rücken stark defekt


Breviarium, 17. Jh., massive Defekte an Holzdeckelband und Buchblock


Oken's Naturgeschichte, Bildband, 19. Jh., Fälze und Rücken defekt


Ganzlederband, 17. Jh., Einband stark defekt


3 Ganzlederbände, 18. Jh., starker Wasser- und Schimmelschaden


Halblederband, 19. Jh., Rücken absent, Deckel starke Defekte

Galerie II - Buchobjekte
Nach der Gesellenprüfung zur Handbuchbinderin und vor meinem Grafikstudium ging ich nach London und lernte dort A. W. Johnson kennen, den Begründer der
Designer Bookbinders. Seit dieser Zeit fasziniert mich die Idee aus Büchern Skulpturen zu machen. In meinen Objekten setze ich ganz persönliche Höhepunkte
der jeweiligen Werke um. Wichtig ist mir bei meinen Arbeiten, dass die Bücher immer lesbar bleiben, die Skulpturen also nie zum Selbstzweck werden, sondern stets dem Inhalt huldigen. Hier zeige ich stellvertretend für viele weitere zwei Freie Arbeiten.
Viele dieser Arbeiten sind verkäuflich, auch entwerfe ich solche Objekte zu Ihren Büchern, sprechen Sie mich dazu gerne an: KONTAKT

Diese Fotofolge zeigt meine neueste Arbeit zu "The Tempest" von William Shakespeare. Ich habe mich für eine Momentaufnahme aus dem 3. Akt, 2. Szene entschieden, wenn Caliban sagt: „Be not afeard; the isle is full of noises, Sounds and sweet airs, that give delight and hurt not." Das macht das "Monster" so anrührend menschlich.
Das Buch, eine Dünndruck-Miniaturausgabe von 1902 in Originalsprache, befindet sich in einer Vertiefung hinter der Tür zu Prosperos Höhle.
Mein ganzes Leben begleitete mich eine Taschenbuchausgabe von "Der kleine Hobbit", erschienen im dtv Verlag. Der Moment, wenn der auf seinem gewaltigen Schatz ruhende Smaug ein Auge öffnet, war für mich immer ein besonderer Höhepunkt in diesem zauberhaften Kinderbuch.