Vor meinem Studium habe ich in München die Gesellenprüfung zur Handbuchbinderin abgelegt und ging im Anschluß daran für ein wundervolles Jahr nach London, um bei einem Restaurator und Designer Bookbinder zu arbeiten. Heute verknüpfe ich in meiner Atelierwerkstatt im Süden von München intuitiv beide Traditionen, die britische und die deutsche, um den besten Weg für meine Kunden und ihre Bücherschätze zu finden.
Das Wunderbare an der Buchrestaurierung ist diese unendliche Vielseitigkeit. Jedes Buch hat seine individuellen Bedürfnisse, Lösungen nach Schema F sind da unangebracht. Bevor ich mich an die tatsächliche Arbeit mache, erstelle ich einen detaillierten Schadensbericht und gebe meinen Kunden ein Angebot mit einer ausführlichen Beschreibung aller Arbeiten, die ich an ihrem Buch für nötig halte.
Um für jedes Problem die bestmögliche Lösung zu finden lasse mich auch branchenübergreifend inspirieren, so kam ich neulich auf die Idee, verschmutztes Buchleinen mit einem bestimmten Wurzelpulver zu reinigen. Meine - wenige - freie Zeit verbringe ich auch damit solche neuen Wege zu entwickeln und auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen.
Hier zeige ich Ihnen eine Reihe Vorher-Nachher-Bilder: Leineneinbände, Ledereinbände und Pergamentbände aus dem 15. bis 19. Jahrhundert.
Freitags und Samstags treffen Sie mich in der Landsberger ArtGallery persönlich an. Eine gute Gelegenheit, um live Ihre Buchprojekte zu besprechen.
Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie mich gerne rund um die Uhr per E-Mail: Buch-Restaurierung@t-online.de
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!